Lernen Sie hier Ihre Kandidaten der CDU für die Land- und Bundestagswahl am 26.09.2021 kennen

 

Daniel Peters

"Seit 2014 bin ich Mitglied der Bürgerschaft und seit dem vergangenen Jahr auch Mitglied desLandtages. Rostock braucht einen von hier, der Ihre Interessen im Schweriner Landtag kraftvollvertritt. Helfen Sie mir mit Ihrer Stimmabgabe, meine Arbeit fortzusetzen.
Ich trete für Sie im Landtagswahlkreis 7 an: Stadtmitte, Brinckmansdorf, Dierkow, Toitenwinkel, Gehlsdorf, Hinrichsdorf, Krummendorf, Nienhagen, Peez, Stufhof, Jürgeshof, Hinrichshagen, Wiethagen, Torfbrücke"

  • Sicherheit:
    Mehr Polizeikräfte auf die Straße bringen, um illegales Graffiti, Vandalismus und Kriminalität zu bekämpfen.
  • Bildung/Sport:
    Schulen und Sportstätten müssen baulich und digital auf den modernsten Stand gebracht werden. Es ist abzusichern, dass in Zukunft ausreichend Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter an Schulen arbeiten.
  • Gesundheit:
    Unsere Universitätsmedizin Rostock(insbesondere die Kinderklinik) braucht genau wie die Südstadtklinik die volle Unterstützung der Landesregierung, um jederzeit die beste Patientenversorgung sicherzustellen.
  • Familien:
    Es mangelt in der Stadt an attraktivem Wohnraum für unsere Familien. Das Land muss seine Wohnraumförderung dringend anpassen und die Stadt unterstützen. Angebote für Familien müssen ausgebaut werden.
  • Wirtschaft:
    Die Wirtschaft braucht Erleichterung, denn Unternehmen sind noch immer angeschlagen. D.h.: Keine zusätzlichen Belastungen, keine zusätzliche Bürokratie.

Chris Günther

"Bereits seit 2017 bin ich für Sie in der Rostocker Bürgerschaft unter anderem im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Migration aktiv. Darüber hinaus verstehe ich es als praktizierende Juristin Ihre Rechte im Landtag zu vertreten. Daher wählen Sie mich in den Landtag für Wahlkreis 4: Warnemünde, Diedrichshagen, Markgrafenheide, Hohe Düne, Diedrichshagen, Lichtenhagen, Groß Klein, Schmarl"

Dafür setze ich mich ein:

  • Sozialer Wohnungsbau - muss attraktiver werden, die Zahl der Anspruchsberechtigten muss erhöht werden.
  • Finanzielle und gesellschaftliche Aufwertung von Ausbildungsberufen.
  • Wirtschaft - Verbote sowie zusätzliche finanzielle Belastungen und Sonderauflagen stellen ernsthafte Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit dar.

Jens Lindloff-Rühse

"Ich bin Ihr Kandidat der CDU zur Wahl des Landtages in Mecklenburg Vorpommern 2021, für den Wahlkreis Rostock 6.
Zu Wahlkreis 6 gehören: Kröpeliner-Tor-Vorstadt, Hansaviertel, Gartenstadt, Komponistenviertel"

  • Kultur und Sport:
    Sport begleitet mich schon mein Leben lang. Als aktiver Karateka wird einem schnell bewusst wie die Bewegung aktuelle fehlt. Sport und Kultur müssen in besonderem Maße unterstützt werden, denn beides trägt zur Gesundheit, physisch sowie psychisch, bei.
  • Wirtschaft und Arbeit:
    Die Zukunft dieses Landes liegt nach unserer Auffassung maßgeblich an der Entwicklung und dem Ausbau neuer Technologien. Als Ingenieur möchte ich meinen Beitrag in Schwerin dafür leisten, dass M-V in Sachen Wirtschaft und Arbeit weiter wächst!
  • Familie und Kinder:
    Ich setze mich für den Neubau von Wohnungen und Eigenheimen ein. Denn Kinder und deren Familien sind die Zukunft unseres Landes sowie ein sehr wichtiger Eckpfeiler der Gesellschaft!
  • Gesundheit und Pflege:
    Wir müssen in Zukunft weitere Anreize schaffen, damit sich mehr Menschen für einen Beruf in der Pflege entscheiden. Der demographische Wandel zeigt, dass die Pflege eine immer höhere Bedeutung bekommt.
  • Bildung und Schule:
    Aufgrund eigener Erfahrungen weiß ich, wie schwer es ist die Digitalisierung in den Schulen voran zu treiben. Die Geschwindigkeit muss nicht nur im Internet sondern auch bei der Beschaffung der Endgeräte sowie Schulung der Lehrerinnen und Lehrer deutlich ansteigen.

Ija Schramko

"Mein Name ist Ija Schramko, ich bin Ärztin und ich kandidiere für den Wahlkreis 5 Das sind die Ortsteile Lütten Klein, Evershagen und Reutershagen (ohne „Komponistenviertel“). Ich bin Mutter von drei Töchtern und auch schon Oma."

Ich habe drei Haupt-Schwerpunkte für meine politische Arbeit im Landtag und somit für unsere Ortsteile:

  • Ich stehe für GESUNDHEIT:
    eine für alle Bereiche geltende und nahe Gesundheitsförderung, unter medizinischen, psychischen und soziokulturellen Gesichtspunkten und zugleich eine dazu passende fachärztliche und pflegerische Versorgung. Wir müssen die Möglichkeiten bieten, Menschen gut zu versorgen und zugleich, sie zu motivieren, selbst aktiv werden zu können
  • Ich stehe für FAMILIE:
    Eine nachhaltige und generationengerechte Familienpolitik – Familie ist einer der wichtigsten Pfeiler unserer Gesellschaft, die uns Halt, Unterstützung und Teilhabe ermöglicht. Wir müssen verschiedenste Weichen stellen, um Familien zu ermöglichen und die Menschen zu motivieren, sich selbst dadurch in der Gesellschaft zu engagieren.
  • Ich stehe für BILDUNG:
    Eine längerfristige Bildungsstrategie - von Kita über Schule, Berufsausbildung, Studium, bis zur Erwachsenenbildung – mit der Perspektive, von den unterschiedlichsten LebensPunkten der Biografie, einen Einstieg zu ermöglichen – Chancen geben. Unsere Arbeitswelt verändert sich immer weiter. Wir müssen zugleich flexibel sein, uns aber auf zu fördernde Grundregeln verständigen – wir formen unsere Gesellschaft immer schon selbst.

Peter Stein

"[...]Ja, meine politische Prägung ist konservativ. Konservativ bedeutet dabei jedoch nicht nur das Erreichte zu bewahren, es bedeutet immer, in umfassender Sicherheit und unter rechtsstaatlicher Ordnung, die Gesellschaft auf der Basis des Erreichten in eine gute Zukunft zu führen. Es bedeutet, sich selbst und die Gesellschaft stets weiter zu entwickeln, zu modernisieren. Regierungen und Parlamente sind Modernisierer unserer Gesellschaft, nicht Zementierer. [...]"
  • seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages - CDU Fraktion
  • bis 2014 Gemeindevertreter und Mitglied im Bauausschuss Mönchhagen
  • 2006 - 2011 Abgeordneter des Landtages Mecklenburg Vorpommern
  • seit 1999 Mitglied im Kreistag - Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses
  • 1999 - 2003 stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Mönchhagen
  • 1994 Angestellter der Hansestadt Rostock, Mitglied der Architektenkammer
  • 1987 - 1993 Studium an der Universität Dortmund - Architekt für Stadtplanung
  • 1987 - Abitur am Bodelschwingh Gymnasium in Herchen
Quelle: https://www.stein-cdu.de/zumir