Am Dienstag, den 17. Juni 2025 gedachte der CDU Kreisverband Hanse- und Universitätsstadt Rostock an die mutigen Bürger der DDR, die gegen das totalitäre SED-Regime aufgestanden sind. Viele wurden nach der Niederschlagung zu langjährigen Haftstrafen verurteilt, mussten Zwangsarbeit in sowjetischen Straflagern leisten und sogar fünf Todesurteile wurden verhängt.
Häufig werden die Berliner Bauarbeiter der damaligen Stalinallee in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Wir richteten aber in dieser Veranstaltung unseren Blick auf das heutige Gebiet von Mecklenburg-Vorpommern. Unser Parteimitglied Dr. Fred Mrotzek, stellvertretender Leiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungs- und Dokumentationsstelle des Landes zur Geschichte der Diktaturen in Deutschland brachte uns in seinem Gedenkvortrag die damaligen Ereignisse nahe. Er beschrieb, wie die Aufstände zum Beispiel in Rostock, Wismar, Stralsund und Teterow begannen, wie sie endeten und welche schrecklichen Konsequenzen die Teilnehmenden des Aufstandes erfuhren.
Für uns als CDU Rostock steht fest, dass die DDR ein Unrechtsstaat war, der seine Bürger unterdrückte.
Wir werden auch im nächsten Jahr eine Gedenkveranstaltung durchführen, um an die Helden, die so mutig waren für Demokratie, Freiheit und Einheit zu kämpfen zu erinnern.