Mit Entsetzen reagiert der Kreisvorsitzende der CDU in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Daniel Peters, auf die mehrheitliche Entscheidung der Rostocker Bürgerschaft, den Antrag der CDU/UFR-Fraktion zur vertraglichen Situation der Stadtwerke Rostock mit dem Steinkohlekraftwerk in den Dezember zu vertagen:
„Auf der Straße fabulieren die Kandidatinnen von Grünen, SPD und Linken über sichere Energie und in der Bürgerschaft verweigern deren Fraktionen eine Debatte über einen Antrag, der genau das erreichen will. CDU/UFR und FDP wollten mit der Initiative die Stadtwerke schon jetzt in die Lage versetzen, auch zukünftig die Wärme des Steinkohlekraftwerkes nutzen zu können. Die aktuelle Energiekrise verlangt jetzt Antworten mit Blick auf Versorgung und Bezahlbarkeit und nicht erst morgen.
Bislang wollte Rot-Rot-Grün einen schnellstmöglichen Ausstieg aus dem Wärmevertrag mit dem Kraftwerk, um den Druck für ein vorzeitiges Ende der Kohleverstromung zu erreichen. Abgesehen davon, dass ein vorzeitiges Ende des Wärmevertrages dieses Ziel nicht erreicht hätte, ist das Ansinnen ökologisch und wirtschaftlich kompletter Unsinn: Die Abwärme würde ansonsten in die Luft geblasen, wenn sie nicht ins Fernwärmenetz fließt. Das ist nahezu verantwortungslos. Das war es gestern schon und ist es heute umso mehr“, so Peters abschließend.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Non-necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |