mit Frau Katy Hoffmeister, ehemalige Justizministerin des Landes M-V
Am 13.03.23 hatte die Rostocker Senioren Union Frau Katy Hoffmeister zu Gast.
Zu den Themenbereichen „Wahlrecht mit 16“ und volle „Strafmündigkeit mit 18/21“ wurde nach einem einführenden Vortrag ausgiebig diskutiert. Es wurde dabei eine Diskrepanz zwischen den beiden Themenbereichen festgestellt: einerseits wird jungen Menschen so viel Verantwortung zugesprochen, dass sie durch die Teilnahme an Wahlen ein Parlament und letztlich eine Regierung mit bestimmen können, andererseits wird ihnen die Verantwortung für strafrechtlich relevantes Verhalten abgesprochen.
Es war aber auch klar, dass mit Ausnahme der Wahlen zu Deutschen Bundestag in Bezug auf das Wahlrecht die „Milch schon vergossen“ ist.
Daher stellte sich für uns die Frage, wie wir als eine Partei, die nicht durch oberflächliche Ideologien geprägt ist, junge Menschen von unserer aus Erfahrung und Vernunft geprägten Partei überzeugen können.
Ein abschließendes Ergebnis haben wir auch in einer fast einstündigen Debatte nicht erzielt, aber es kam so viel dabei heraus, dass wir uns der Gesellschaft und insbesondere jungen Menschen gegenüber mehr öffnen müssen. Dazu gehört an erster Stelle Ehrlichkeit, um der allgemeinen Verdrossenheit entgegen zu wirken aber auch, dass wir den jungen Menschen zuhören, ihre Sorgen und Erwartungen ernst nehmen, mit ihnen auf gleicher Augenhöhe diskutieren und uns den vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten sowohl in Verbänden und Vereinen als auch in den modernen Medien nicht verschließen.
An dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an Katy Hoffmeister, die sich die Zeit nahm, mit uns ausgiebig zu diskutieren.
Die Reihe „Die Senioren Union der CDU Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Dialog…..“ wird
fortgesetzt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Non-necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |