… diesmal mit der Chefredaktion der Ostseezeitung.
Am 08. Mai hatte die Rostocker Senioren Union die Möglichkeit, bei einem Besuch der
Ostseezeitung mit der Chefredaktion ins Gespräch zu kommen.
Die stellvertretende Chefredakteurin, Frau Carla Quick, empfing und begrüßte uns direkt im
Konferenzraum der Redaktion und stand uns nach einem Einführungsreferat für Fragen und
Diskussion zur Verfügung.
Wir erfuhren, dass der überregionale Teil der OZ seit der Übernahme durch die Madsack-
Mediengruppe ausschließlich durch das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) bestückt wird.
Eine Veränderung aus dem eigenen Hause sei dabei nicht möglich. Obwohl die SPD größter
Anteilseigner der Mediengruppe sei, habe sie bisher noch nicht wahrnehmen können, dass
seitens der Politik auf die Berichterstattung Einfluss genommen würde.
Der Schwerpunkt der eigenen redaktionellen und journalistischen Arbeit sei zum einen die
Berichterstattung aus den Städten und Landkreisen, wofür derzeit zehn Lokalredaktionen die
unmittelbare Arbeit vor Ort leisten. Darüber hinaus gebe es vier Schwerpunktredaktionen, die
gezielt über die Landespolitik, also regional übergreifend berichten, mit Schwerpunkt natürlich
über Vorgänge und Entscheidungen in Schwerin aus Landtag und Landesregierung.
Insgesamt gewannen wir einen interessanten Einblick in die Arbeit der Ostsee-Zeitung in Rostock
und konnten uns ausführlich informieren, wobei auch kritische Fragen offen und freundlich
beantwortet wurden.
Die Reihe „Die Senioren Union im Dialog….“ wird am 12. Juni fortgesetzt. Dann erwarten wir als
Gast den Bürgerbeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Herrn Matthias Crone.
An die Mitglieder der Senioren Union:
Bitte merken Sie den Termin vor, eine Einladung erfolgt zeitgerecht und wir freuen uns auf eine
rege Teilnahme.
Detlev Göllner
Vorsitzender der Senioren Union Rostock
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Non-necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |